Geschäftsführerin Hildegard Thiem (Mitte) mit (v. l.) Ewelina Kogut und Susanne Rau vom Team „Pflege“ sowie Tanja Schefers und Sonja Lenz vom Team „Verwaltung“. (Foto: Hubert Assai/alle-pflege.de)
Umstrukturierung im Leitungsteam von alle-pflege.de hat sich bewährt
– Pressemitteilung des Pflegedienstes alle-pflege.de vom 29. Mai 2018 –
Ambulante Pflegedienste haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion. In Kombination mit anderen Angeboten sorgen sie dafür, dass ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen länger in den eigenen vier Wänden wohnen können. Das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht insbesondere die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Der Pflegedienst alle-pflege.de aus Dortmund-Hombruch hat im Dezember 2017 Arbeiten im Leitungsteam umstrukturiert, um diese Aufgabe noch besser erfüllen zu können.
Nach fast einem halben Jahr zieht Hildegard Thiem von alle-pflege.de eine positive Bilanz. „Die Umstrukturierungen haben dazu geführt, dass wir durch mehr Verantwortung und selbstständiges Arbeiten kreative Ressourcen für die Zukunft fördern können“, sagt die Geschäftsführerin des Pflegedienstes an der Harkortstraße 82. Während sich früher viele Arbeiten auf ihrem Schreibtisch gestapelt haben, sind sie jetzt im fünfköpfigen Leitungsteam gleichmäßig verteilt. Tanja Schefers und Sonja Lenz bilden das Team „Verwaltung“ und sind damit für den administrativen Bereich zuständig. Evelina Kogut und Susanne Rau sind innerhalb des Leitungsgremiums das Team „Pflege“ und kümmern sich um die Koordination der pflegerischen, betreuerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten des 30-köpfigen Teams, zu dem auch sieben Auszubildende gehören.
„Da haben wir richtig Bock drauf“, sprechen sich nach anfänglichem Zögern Tanja Schefers, Sonja Lenz, Evelina Kogut und Susanne Rau für das positive Mehr von Verantwortung und Selbstständigkeit aus. Was Geschäftsführerin und Pflegedienstleiterin Hildegard Thiem nur bestätigen kann: „Die Zusammenarbeit mit uns fünf Personen entwickelt eine ganz andere Dynamik im Leitungsteam und setzt viele neue Energien frei.“ So kann sich die 53-Jährige jetzt intensiv um Mitarbeiterführung und -entwicklung, Controlling, Akquise und Marketing kümmern. Außerdem hat Hildegard Thiem deutlich mehr Zeit, um kreative Gedanken für die Zukunft zu entwickeln.
Und da hat sie schon einige Ideen auf der Agenda, die sie verwirklichen will. Neben der Kooperation mit einer 24-Stunden-Pflege denkt sie unter anderem über die Einrichtung einer Demenz-WG nach. Auch die Achtsamkeit für pflegende Angehörige ist ein Thema, das sie gerne im Rahmen einer Angehörigenschulung angehen möchte. Ein Projekt, das ihr persönlich sehr am Herzen liegt, zielt eher in die Richtung des eigenen Teams: „Unter dem Stichwort ‚Gesunde Mitarbeiter in einem gesunden Team’ kann ich mir gut vorstellen, mit Unterstützung des Arbeitgebers Inseln der Ruhe und Trainingsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen“, sagt Hildegard Thiem.
Ganz konkret sind die Veränderungen schon im Bereich der Ausbildungsaktivitäten von alle-pflege.de. Zusätzlich zur Ausbildung von Altenpflegerinnen und -pflegern, die bereits seit einigen Jahren durchgeführt wird, wird ab dem 1. August 2018 erstmalig eine Kauffrau im Gesundheitswesen ausgebildet.
Der Pflegedienst alle-pflege.de – knapp und kurz: